Jeder kennt sie, jeder weiß wie gefährlich sie sein können, kaum jemand erkennt die Gefahr für das eigene Haus: Blitze
Blitze entstehen in Gewitterwolken aufgrund unterschiedlicher Ladungen der wolkenbildenden Wassertropfen. Bei deren Entladung entstehen Stromstärken von mehreren 10.000 Ampere und Temperaturen
von bis zu 30.000°C. Trifft diese Naturgewalt auf Bäume besteht die Möglichkeit, dass selbst die stärksten Stämme gespalten werden.
Schlägt der Blitz allerdings im Dachstuhl Ihres Hauses ein, kann das mitunter katastrophale Folgen haben. Einzig und allein eine fachgerecht montierte äußere und innere Blitzschutzanlage hilft
gegen diese Folgen.
Aufgabe der äußeren Blitzschutzanlage ist die Schutzfunktion, welche den Blitz einfängt und über eine mit geringem Widerstand ausgestattete Ableitung in die Erde am zu schützenden Objekt
vorbeiführt.
Im Gegensatz dazu dient der innere Blitzschutz dazu die Elektroinstallation, die elektrischen Anlagen und Geräte soweit wie möglich vor den schädlichen Auswirkungen von Blitzeinschlägen zu
bewahren.
Beide Maßnahmen zur Sicherung Ihres Eigenheims und Ihrer Geräte werden von uns nach dem Stand der Technik montiert. Gerne laden wir Sie zu einem persönlichen Beratungsgespräch ein oder
besichtigen die Anlage vor Ort.